Tidenuhren

Die Tidenuhr ermöglicht die Anzeige der Tide, d.h. von Ebbe und Flut an der Nordsee, dem Atlantik oder einem beliebigen anderen Ozean bzw. Meer wo es eine Tide gibt. Die Tidenuhr geht auf Friedrich Kühnen (1858 - 1940) zurück. Er baute 1916 in Potsdam am damaligen Geodätischen Institut eine Gezeitenrechnenmaschine. Sie war damals bereits in der Lage, die Tide für einen beliebigen Hafen X über einen Zeitraum Y in Form einer Grafik zu berechnen. Heute nutzen Tidenuhren üblicherweise moderne elektronische Uhrwerke.

Produziert von: Wikinggruppen
DeutschSvenskaEnglishFrançaisPolski

Produkte
Sonstiges
DeutschSvenskaEnglishFrançaisPolski

Zeige MwSt: